Das Tanztheaterstück Gargoyles von Anne Welenc premiert am 3. November 2024 im Ballhaus Ost und bringt neue Perspektiven auf bekannte Schurkinnen.
Weiterlesen „Antihero “
Das Tanztheaterstück Gargoyles von Anne Welenc premiert am 3. November 2024 im Ballhaus Ost und bringt neue Perspektiven auf bekannte Schurkinnen.
Weiterlesen „Antihero “
Weiterlesen „Gefährliche Körper“Dangereuses von Choreografin Julia B. Laperrière spielt vom 30.11. bis 3.12.2023 im Ballhaus Ost und erschafft die gefährliche weibliche Entität, in all ihren Facetten.
Weiterlesen „Das nahrhafte Paradigma der Instant-Nudelsuppe“Das Ensemble-Stück „Yum Yum“ von Haus Sommer unter der Leitung der Choreografin und Tänzerin Dasniya Sommer, das vom 12.-14. Mai 2023 im Ballhaus Ost zu sehen ist, verwirrt vermeintlich Nicht-Zusammengehöriges und entwirrt dabei die Möglichkeiten von Künstlichkeit.
Weiterlesen „Ein absurder Kreißsaal der Lebensabschnitte“Alle Biografien einmal gut durchmischen und neu verteilen. Fünf Performer*innen des Kollektivs SEE! (SE Struck und Alexandra Knieps) testen in “Bioswop” den Lebenslaufaustausch als Annäherungsmöglichkeit an die Verankerung der eigenen Identität, aufgeführt am 4./5. November 2022 im Ballhaus Ost.
Weiterlesen „Erinnern erinnern. Oder: 2081 – das Jahr in dem die synthetischen Pommes erfunden wurden“In ihrer Performance „Die Ausschreitung“ (3.-5.12.2021, Ballhaus Ost), die gleichzeitig auch eine performative Buchvorstellung ist, entwerfen Cécile Bally und Emma Tricard ein dystopisches Zukunftsszenarium, das beherrscht ist von einer allgegenwärtigen Macht und ihren synthetischen Pommes. Und spekulieren darüber, wie wir es hacken können.
Weiterlesen „Die Last des Aufklärungswunsches“„On HeLa – The Colour of Cells“, das neue Stück von Christoph Winkler, dessen Premiere am 12. Dezember im Ballhaus Ost war, erzählt zwei persönliche Geschichten, die die gesellschaftspolitische Bedeutung von Krebs beleuchten. Kein Aspekt des wichtigen Stoffs bleibt unerwähnt; das eigene Verantwortungsgefühl belastet das dokumentarische Tanzstück.
Weiterlesen „Bindestrich-Identitäten“Mit dem „Afrotrap-Tanzworkshop“ und der Performance „Un truc d’ouf“, die im Ballhaus Ost stattfanden, stellt das Performancekollektiv La Fleur Fragen über die gemischten Identitäten von Europäer*innen afrikanischer Abstammung.
Weiterlesen „Viel Folie ums Ich-Sein“Caroline Kühner zeigt ihr Stück „FoliFoli_III._Interhuman“ am Ballhaus Ost. Eine philosophische Selbst-Vergewisserung zwischen Objekttheater und Tanzperformance
Weiterlesen „Bau Bau Über-Bau“Barbara Berti konstruiert im Ballhaus Ost mit ziemlich viel Minimalismus und hohem konzeptuellen Anspruch ein Gedankengerüst, das auf wackligen Füßen steht.
Weiterlesen „Jede sollte eine Shero haben. Oder: „All Heroines must die““Christoph Winkler inszeniert am Ballhaus Ost neue-alte Held*innen-Vorbilder, die uns aus der binären Weltordnung kaum retten können.
Weiterlesen „Seelenschau mit Winkebein“Mit „Pornografie der Emotionen“ skizziert das Duo bücking&kröger eine Metapher für den wandelnden digitalen „Zeit-Körper“ und zeigt, dass auch abstrahierte Gefühle Gänsehaut auslösen können
Weiterlesen „International Notice zu „Obnimashki“, Anna Aristarkhova“Autoren: Zen Jefferson, Theodor Johansson, Anna Aristarkhova
Drei Texte zu “Obnimashki” von Anna Aristarkhova. Vorstellung am 27. Mai 2017 im Ballhaus Ost
Weiterlesen „Bei uns ist nichts von uns“Kann eigentlich etwas „neu“ sein in Zeiten von Postdramatik, Eklektizismus und Copyright?, fragt Die Neue Kompanie in ihrer Performance „Beach Birds – The Dancical“ am Ballhaus Ost.
Weiterlesen „Zwischen Kopf und Bauch“Die Doppelvorstellung von Anna Aristarkhovas „Obnimashki“ und Maria Walsers „What A Thought Is Not“ im Ballhaus Ost hinterfragt Körperlichkeiten und Begrifflichkeiten.