Zum Inhalt
  • Artikel
  • Archiv
  • Autor*innen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Jobs | Open Calls
  • Deutsch
  • English
tanzschreiber tanzschreiber

Das Portal für Tanzrezensionen – Aktuelle Kritiken zum Berliner Tanzgeschehen

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Susanne Gietl

ist Kulturjournalistin und Bloggerin für Kulturschoxx.de. Seit 2012 beschäftigt sie sich mit Interdisziplinarität in Tanz und Theater sowie immersiven Performances. Sie schreibt für und über Kulturfestivals und entwickelt Audioformate und Medienkonzepte. In 2017 schreibt sie für tanzschreiber.
Quo vadis, Körper?

Quo vadis, Körper?

27. Juni 2017, von Susanne Gietl
  • Sprache:
  • DE

In den Sophiensaelen hinterfragt Martin Nachbar in „This Thing I am“ die Wirkung von Cyborg-Technologie auf körpereigene Systeme

Weiterlesen „Quo vadis, Körper?“
Tanz der Erinnerungen

Tanz der Erinnerungen

22. Juni 2017, von Susanne Gietl
  • Sprache:
  • DE


In der HALLE TANZBÜHNE BERLIN brillieren die cie. toula limnaios und die cia. gira dança mit einer Gemeinschaftsproduktion.

Weiterlesen „Tanz der Erinnerungen“
Tanz der Erinnerungen

Tanz der Erinnerungen

22. Juni 2017, von Susanne Gietl
  • Sprache:
  • DE

In der HALLE TANZBÜHNE BERLIN brillieren die cie. toula limnaios und die cia. gira dança mit einer Gemeinschaftsproduktion.
Weiterlesen „Tanz der Erinnerungen“
Es lebe der Voyeurismus!

Es lebe der Voyeurismus!

21. Juni 2017, von Susanne Gietl
  • Sprache:
  • DE

Auf dem Kreuzberger Blücherplatz beschuldigen Die Elektroschuhe in “I am Reality” das Publikum seiner eigenen Neugierde.

Weiterlesen „Es lebe der Voyeurismus!“
Zwischen Kopf und Bauch

Zwischen Kopf und Bauch

2. Juni 2017, von Susanne Gietl
  • Sprache:
  • DE

Die Doppelvorstellung von Anna Aristarkhovas „Obnimashki“ und Maria Walsers „What A Thought Is Not“ im Ballhaus Ost hinterfragt Körperlichkeiten und Begrifflichkeiten.

Weiterlesen „Zwischen Kopf und Bauch“
Malerische Nuancen

Malerische Nuancen

29. Mai 2017, von Susanne Gietl
  • Sprache:
  • DE

Fast wie ein Perpetuum mobile bewegt sich Milla Koistinen in „On a Clear Day“, dem letzten Teil ihrer Performancereihe in den Uferstudios.

Weiterlesen „Malerische Nuancen“
Im Werkraum der Sinne

Im Werkraum der Sinne

16. Mai 2017, von Susanne Gietl
  • Sprache:
  • DE

Die Live-Installation „E-rase M E-go“ im Dock11 von Lisa Stertz, Morvarid K, Sajan Mani und Yuko Kaseki schwebt zwischen Faszination und Langeweile

Weiterlesen „Im Werkraum der Sinne“
In die Fremde

In die Fremde

9. Mai 2017, von Susanne Gietl
  • Sprache:
  • DE

In Nadja Raszewskis “Arriving on Set” bewegt sich das Publikum der TanzTangente auf unbekanntem Terrain

Weiterlesen „In die Fremde“
Muskelfrauen

Muskelfrauen

4. Mai 2017, von Susanne Gietl
  • Sprache:
  • DE

Melanie Lane setzt zwei “Wonderwomen” im HAU Hebbel am Ufer kraftvoll in Szene

Weiterlesen „Muskelfrauen“
Zuckende Männerhintern

Zuckende Männerhintern

3. Mai 2017, von Susanne Gietl
  • Sprache:
  • DE

Yevgieny Korniags “Latent Men” in den Sophiensaelen soll ein witziger Versuch sein, das Mann-Frau-Verhältnis auf den Kopf zu stellen.

Weiterlesen „Zuckende Männerhintern“
Zucker für den Zahn der Zeit

Zucker für den Zahn der Zeit

29. März 2017, von Susanne Gietl
  • Sprache:
  • DE

Nir de Volff tanzt, philosophiert und singt sich in “Love and Loneliness in the 21 Century” durch Midlifecrisis und Großstadteinsamkeit.

Weiterlesen „Zucker für den Zahn der Zeit“
Hasenohren fallen sanft

Hasenohren fallen sanft

18. März 2017, von Susanne Gietl
  • Sprache:
  • DE

Die Tanzkomplizen feiern mit Joachim Schloemers Teenie-Love-Story “Loveline – Brennende Herzen” im Podewil ihren Einstand

Weiterlesen „Hasenohren fallen sanft“
Geometrische Zischlaute

Geometrische Zischlaute

16. März 2017, von Susanne Gietl
  • Sprache:
  • DE

Hermann Heisig und May Zarhy/Mamaza stellen in “Next to Near” dadaistische und psychogeographische Verständnis- und Raumfragen. Wann empfinden wir etwas als nah? Wann als fern?

Weiterlesen „Geometrische Zischlaute“
Wann ist es genug?

Wann ist es genug?

20. Februar 2017, von Susanne Gietl
  • Sprache:
  • DE

Im Ballhaus Naunynstraße kämpfen in „Part of You“ sechs Performer*innen mit vollem Körpereinsatz um Anerkennung, Liebe und Likes.

Weiterlesen „Wann ist es genug?“
Von der Mutterbrust

Von der Mutterbrust

8. Februar 2017, von Susanne Gietl
  • Sprache:
  • DE

Das Revolver Dance Theatre setzt sich in „Eternal Return“ mit der ewigen Rückkehr zum eigenen Ursprung auseinander

Weiterlesen „Von der Mutterbrust“
  • Impressum & Datenschutz
© 2023 Tanzbüro Berlin