Weiterlesen „Die kleinen Berge auf meinen Armen“Choreografin Modjgan Hashemian beschäftigt sich in „Gänsehaut“ mit der Haut als Archiv von Geschichten und Berührungen. Premiere des Stücks für Menschen ab zwölf Jahren war am 11. März 2023 im Theater an der Parkaue.
Maria Ladopoulos
Die Musik rauscht durch die kämpfenden Körper
Weiterlesen „Die Musik rauscht durch die kämpfenden Körper“Der zweiteilige, fast zweistündige Abend “Beethoven 7” von Sasha Waltz & Guests wurde am 11. März 2023 im Radialsystem uraufgeführt. Fragen von Freiheit und gesellschaftlichen Zwängen widmet sich Choreografin Sasha Waltz zur Musik des zeitgenössischen Komponisten Diego Noguera und der Siebten Sinfonie von Ludwig van Beethoven.
Von musizierenden Körpern und tanzenden Instrumenten
Weiterlesen „Von musizierenden Körpern und tanzenden Instrumenten“Der Choreograf Pol Pi und das Solistenensemble Kaleidoskop präsentieren mit „IN YOUR HEAD“ eine Auseindersetzung mit Schostakowitschs Streichquartett Nr.8 und der Frage, was die Melodie im Körper von Musiker*innen auslösen kann. Die Deutschlandpremiere fand am 24. Februar 2023 im Radialsystem statt, weitere Vorstellungen bis 26. Februar.
Für k(l)eine Superheld*innen
Weiterlesen „Für k(l)eine Superheld*innen“Was bedeutet es Held*in zu sein? Camilla Pölzer präsentiert mit „I NEED A HERO” eine Reise entlang der Erwartungen und Normen des Superheld*innencharakters. Das 50-minütige Stück für alle ab neun Jahren feierte am 22. Februar 2023 bei den TANZKOMPLIZEN im Podewil Premiere.
Practice makes perfect?
Weiterlesen „Practice makes perfect?“Das Choreograf*innen-Duo bücking&kröger beschäftigt sich in “PRACTICE” mit dem, was sonst hinter der Bühne bleibt: Üben, Wiederholen, Trainieren. Die Tanzperformance prämierte am 15. Dezember 2022 im DOCK 11, wo sie noch bis zum 18. Dezember zu sehen ist.
Im Nirgendwo – kuriose Träume als Collage der Absurditäten
Weiterlesen „Im Nirgendwo – kuriose Träume als Collage der Absurditäten“Cristiana Casadios Solo “nowhere” berichtet aus dem illusorischen Ort, dem Träume entspringen. Die Premiere fand am 8. Dezember 2022 im Pfefferberg Theater statt.
Vieles verschwimmt in einem farbenfrohen Chaos
Weiterlesen „Vieles verschwimmt in einem farbenfrohen Chaos“Marion Sparbers “No, woman, no cry… but when they do?” versucht tänzerisch, musikalisch und theatral zu hinterfragen, was es heutzutage bedeutet, eine Frau zu sein. Die Deutschlandpremiere der Produktion fand am 4. Dezember 2022 im Theater im Delphi statt.
Übersetzung von Tanz zu Text und wieder zum Tanz – Und ich versuche die richtigen Worte zu finden
Weiterlesen „Übersetzung von Tanz zu Text und wieder zum Tanz – Und ich versuche die richtigen Worte zu finden“Die Work-in-process Präsentation von “The Denby Variations” von Kathleen Heil, präsentiert am 23. November 2022 im ACUD-Theater, zeigt vier von vierzehn vertanzten und vertonten Sonetten aus Textabschnitten des Tanzkritikers und Dichters Edwin Denby.
Ein absurder Kreißsaal der Lebensabschnitte
Weiterlesen „Ein absurder Kreißsaal der Lebensabschnitte“Alle Biografien einmal gut durchmischen und neu verteilen. Fünf Performer*innen des Kollektivs SEE! (SE Struck und Alexandra Knieps) testen in “Bioswop” den Lebenslaufaustausch als Annäherungsmöglichkeit an die Verankerung der eigenen Identität, aufgeführt am 4./5. November 2022 im Ballhaus Ost.
Das Wesen im Schatten
Weiterlesen „Das Wesen im Schatten“Anna Natt untersucht in “Queering Nosferatu” die Symbolik der Vampirfigur, zu sehen in den Sophiensælen vom 27. bis 30. Oktober 2022.
Atempause im Irrgarten
Weiterlesen „Atempause im Irrgarten“Auf der Suche nach Auswegen aus einem dichten und individuellen Netz der Diskriminierung feierte die Tanzperformance „Labyrinth“ von Choreograf Ricardo de Paula und Tänzer*innen der Grupo Oito am 14. Oktober 2022 im HAU2 Premiere.
Zeitverschiebungen
Weiterlesen „Zeitverschiebungen“Was geschieht, wenn aus Morgen Gestern wird? Cécile Bally und Cathy Walsh erforschen in der Sciencefiction-Zeitreise “Über Überüberübermorgen” – Premiere am 6. Oktober 2022 im FELD Theater für junges Publikum – mit Allen ab 5 Jahren die Zukunft.