Weiterlesen „Poesie des Beiläufigen“Lea Martini und Bella Hager präsentieren mit „Zur Zartheit von Rissen“ vom 3. bis 5. Februar 2023 eine fein ausgearbeitete Mischung aus Wahrnehmungs-Expedition, Performance und Retreat, und eine leise Hommage an das Heizhaus der Uferstudios.
Johanna Withelm
Tanz der Zukunft
Weiterlesen „Tanz der Zukunft“Die 7. Ausgabe von PURPLE – Internationales Tanzfestival für junges Publikum zeigt die Uraufführung von „In Zukunft bin ich ein Komet“ von Yotam Peled im Theater Strahl für Zuschauer*innen ab 13 Jahren.
Klang-Körper in Bewegung oder: Dort tanzt ein Kontrabass
Weiterlesen „Klang-Körper in Bewegung oder: Dort tanzt ein Kontrabass“Im Rahmen der Klangwerkstatt Berlin 2022 – Festival für Neue Musik im Kunstquartier Bethanien vereint das Festivalensemble progress mit „Spektralbewegung“ unter der Leitung von Sylvia Hinz erneut junge Musiker*innen der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg mit professionellen Neue-Musik-Expert*innen. In diesem Jahr erstmalig dabei ist die australische Choreografin Andrea Danae Kingston, die gemeinsam mit dem Ensemble eine choreografisch-bewegte Struktur erarbeitet hat.
Gemäßigte Schönheit.
Weiterlesen „Gemäßigte Schönheit.“Das seit über 20 Jahren existierende Kollektiv laborgras ist eine feste Größe der Berliner Tanzszene. Im Radialsystem präsentieren sie „Silent Confrontation“ und kreieren einen scheinbar harmonischen Raum, der sich am gemäßigten Schönheitsideal der Renaissance orientiert.
Hoffnung als Möglichkeitsraum
Weiterlesen „Hoffnung als Möglichkeitsraum“Tanzcompagnie Rubato feiertmit „blue-sky thinking“ in den Uferstudios Premiere und setzt damit auf eine indie Zukunft gerichtete, nahezu anti-dystopische Kraft: Hoffnung.
Wenn Träume Risse bekommen
Weiterlesen „Wenn Träume Risse bekommen“Morvarid K, Yuko Kaseki und Sherwood Chen präsentieren mit „Cassures Sublimées“ im Acker Stadt Palast ein transdisziplinäres Hybrid aus Butoh, Fotografie, Performance-Installation und zeitgenössischem Tanz.
The view is beautiful today.
Weiterlesen „The view is beautiful today.“Im Rahmen von Open Spaces #3-2018 in der Tanzfabrik zeigt Ivana Müller die Berlin-Premiere ihres Stücks CONVERSATIONS OUT OF PLACE und entwirft einen hyperrealen Raum in dem dieLinearität von Zeit aufgehoben zu sein scheint.
Wir sind Punks und es geht um nichts.
Weiterlesen „Wir sind Punks und es geht um nichts.“Der israelische Choreograf Hofesh Shechter ist so etwas wie ein internationaler Superstar im zeitgenössischen Tanz, dessen Stücke seit Jahren erfolgreich durch die Welt touren. Nun gastierte er mit „Grande Finale“ im Haus der Berliner Festspiele.
Versuch einer Begegnung
Weiterlesen „Versuch einer Begegnung“Die Nachwuchschoreograf*innen Anita Twarowska und Murillo Basso begeben sich mit ihrer ersten abendfüllenden Produktion „For The Two Of Us. For Us All.“ auf die Suche nach neuen Begegnungserfahrungen.
Bewegte Gedanken
Weiterlesen „Bewegte Gedanken“Im Rahmen von Tanz im August versucht der französische Choreograf Noé Soulier, mit „The Waves“ die Beziehung zwischen Bewegung und Gedanke zu untersuchen, während das spanische Choreograf*innen-Duo Mal Pelo mit „The Fifth Winter“ zarte und zugleich kraftvolle Körper-Poesie entwirft.
Politische Körper(skulpturen)
Weiterlesen „Politische Körper(skulpturen)“Im Rahmen von Tanz im August zeigt Isabelle Schad mit „INSIDE OUT“ Fragmente vergangener Arbeiten in neuem Kontext und Robyn Orlin unternimmt mit „Oh Louis…“ den Versuch, französische Kolonialgeschichte aufzuarbeiten.