Weiterlesen „Romantisch nostalgisch“Four New Works der Lucinda Childs Dance Company feierte im August 2024 beim Internationalen Sommerfestival auf Kampnagel in Hamburg Premiere. Die Berliner Festspiele brachten die Choreografien am 7. und 8. Dezember 2024 noch einmal auf die Bühne.
Schlagwort: Berliner Festspiele
Freihandel
Weiterlesen „Freihandel“Zwischen dem 1. und dem 3. Dezember 2023 präsentierte Dana Michel an drei Nachmittagen MIKE (2023) im Martin-Gropius-Bau. Die Produktion der Berliner Festspiele konstruierte einen sensiblen, toleranten und humorvollen Raum der Kontemplation und des Reflektierens über Körper und ihr Funktionieren.
Zustände der Freude am ICC
Weiterlesen „Zustände der Freude am ICC“Im Rahmen der von den Berliner Festspielen kuratierten 10-tägigen Ausstellungen unter dem Titel The Sun Machine Is Coming Down im Internationalen Congress Centrum (ICC) präsentiert der Choreograf Tino Sehgal „This Joy“, eine beeindruckende Stimm-und-Bewegungs-Arbeit, in welcher die Leichtigkeit der Partitur von acht Performer*innen brillant umgesetzt wird.
Fern aber doch so nah: Die Ausstellung „Down to (planet) Earth” im Gropius Bau
Weiterlesen „Fern aber doch so nah: Die Ausstellung „Down to (planet) Earth” im Gropius Bau“Unter dem Titel „Down to Earth: Klima, Kunst, Diskurs unplugged“ fokussiert die Ausstellung im Gropius Bau vom 13. August bis 13. September 2020 Ökologie und Nachhaltigkeit. Sie ist Teil der Programmreihe Immersion, deren Ziel es ist, mit neuen Formaten des Schauens und Präsentierens zu experimentieren, und die Dichotomie zwischen betrachtendem Subjekt und betrachtetem Objekt aufzulösen. Dieses Mal sind neben experimentellen Formen der zeitgenössischen Kunst auch indigene Kulturen und neue Praktiken der Nachhaltigkeit und der ganzheitlichen Erfahrung zu erleben.
Not-yet-Manifesto
Weiterlesen „Not-yet-Manifesto“Steigerbar startet mit „Nebula“ der Compagnie du Chaos die neue Programmschiene der Berliner Festspiele zum zeitgenössischen Zirkus
Zeitlos im Moment
Weiterlesen „Zeitlos im Moment“Die Pina-Bausch-Ausstellung im Martin-Gropius-Bau bringt die Tanztheater-Pionierin nahe