tanzschreiber wird von einer Veranstaltungsreihe begleitet, um regelmäßig den Austausch über kritische Schreibpraxis im Tanzjournalismus anzuregen und das tanzschreiber-Portal mit lokalen und überregionalen Strukturen zu vernetzen. Ab August 2021 bietet das Tanzbüro Berlin erstmals ein Werkstattprogramm Tanz-/Kulturjournalismus im Sinne einer kulturjournalistischen Nachwuchsförderung an, die sich mit Weiterbildungsworkshops und begleiteten Mentoring-Partnerschaften explizit an den Bedürfnissen der Autor*innen ausrichtet und die vielfältigen Möglichkeiten des Schreibens in Beziehung zu Tanz in den Mittelpunkt stellt.
—
tanzschreiber-Dialog #1: Texte zum Tanz
Christel Weiler im Gespräch mit Andrej Mirčev
Termin: 23.06.2022, 18-19.30 Uhr
Ort: Studio laborgras, Paul-Lincke-Ufer 44a (2. Hinterhof, Parterre), 10999 Berlin

TAP TAP TWIST & TURN: A Writing Slowdance with Inky & Aslan
We are very happy to announce the second round of our tanzschreiber writing workshop, starting in May 2022. Inky and Aslan have crafted a series of writing assignments which give you the opportunity to work on your expressive writing skills in writing about the Berlin dance scene.


„Wozu Kritik?” – Digitale Debatte in drei Folgen im Dezember 2020
oder … Was heißt und zu welchem Ende praktiziert man Kulturkritik?
Mit: Mohamed Amjahid, Dorian Astor, Lynn Berger, Esther Boldt, Susanne Burkhardt, Erica N. Cardwell, Nikita Dhawan, Janis El-Bira, Lukas Harlan, Astrid Kaminski, Alina Kolar, Pablo Larios, Christiane Lutz, Elisabeth Nehring, Elena Philipp, Sanjoy Roy & Chris Standfest
Online abrufbar bis 28. Februar 2021
Weiterlesen „„Wozu Kritik?” – Digitale Debatte in drei Folgen im Dezember 2020“